Thiel u.a., BRS - Baurechtssammlung
Baurechtssammlung Bd. 90 Nr. 1 (S. 1 - 25)

Baurechtssammlung
Bd. 90 Nr. 1 (S. 1 - 25)

Rechtsgrundlagen:

GG Art. 14, Art. 74 Abs. 1 Nr. 18, Art. 74 Abs. 1 Nr. 29; BauGB § 35 Abs. 1 Nr. 5.

Rubrik:

A. Rechtsprechung zum Bauplanungsrecht
I. Bauleitplanung
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 27. September 2022 – 1 BvR 2661/21 –.
BRS Bd. 90 Nr. 1, Seite 1

Bodenrecht im Sinne von Art. 74 Abs. 1 Nr. 18 GG ist die flächenbezogene Ordnung der Nutzung von Grund und Boden durch öffentlich-rechtliche Normen, die Grund und Boden unmittelbar zum Gegenstand haben; also Normen, welche die rechtlichen Beziehungen des Menschen zum Grund und Boden regeln, indem sie den Flächen Nutzungsfunktionen zuweisen und diese voneinander abgrenzen. Prägend ist die Flächenzuweisung für eine bestimmte Nutzung, die andere Nutzungen an diesem Standort im Wesentlichen ausschließt.

Die Gesetzgebungskompetenz aus Art. 74 Abs. 1 Nr. 29 GG für Naturschutz und Landschaftspflege umfasst sowohl den Schutz durch Abwehr von Gefahren für Natur und Landschaft als auch die Pflege durch gestaltende Tätigkeit des